Kontakt

Diese Website ist das Ergebnis der Arbeit vieler! Allen voran Ulrich Schröter, der das FidoHistoryProject in's Leben gerufen und am Leben gehalten hat, Torsten Bamberg, der die FidoPedia und diese Domain beigesteuert hat und Philipp Giebel, der die neue Website programmiert hat und alles hostet.

Doch das waren bei weitem noch nicht alle! Unsere Arbeit basiert auf noch ältere Vorarbeiten, ohne die diese Website so nicht möglich gewesen wäre.
Einen Versuch, allen gerecht zu werden, findest Du unter credits.

Impressum

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Philipp Giebel
Rabenbergstr. 23b
63691 Ranstadt
germany
Tel: +49 6041 9628790
Fax: +49 6041 9628791
E-Mail:
Web: stimpyrama.org

Datenschutzerklärung

Vorwort

Eines der Ziele der DGSVO war es, Seitenbetreiber dazu zu zwingen, in klaren, leicht verständlichen Worten zu erklären, was warum mit welchen Daten ihrer Benutzer geschieht.

In der Praxis kommen dabei Rechtstexte raus, die so verklausuliert und unleserlich sind, wie eh und jeh, nur eben 10 mal so lang, wie bisher.

Leider ist das nötig, um im Zweifelsfalle unbezahlbar hohe Strafen abzuwehren. Gut finde ich das trotzdem nicht und deshalb beginne ich meine Datenschutzerklärung mit einer tatsächlich leicht verständlichen, aber natürlich nicht rechtssicheren Erklärung dessen, was passiert:

Diese Website speichert keine personenbezogenen Daten!

WAS GESPEICHERT WIRD
  1. Um den Betrieb des Webservers sicherzustellen speichert dieser bei jedem Besuch die IP-Adresse, sowie Uhrzeit der Besuches, Quelle und Ziel. Diese Daten sind technisch notwendig und Sie können ihrer Erhebung darum nicht widersprechen. Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch anonymisiert, eine Auswertung zu Werbezwecken findet weder durch mich, noch durch Dritte statt.
  2. Das Anmeldeformular speichert Deine IP als MD5-Hash für 24 Stunden, um Mehrfachübertragungen zu verhindern.
  3. Alle Angaben aus dem Anmeldeformular werden per E-Mail an den Zonenkoordinator gesendet, der sie ggf. an Deinen zukünftigen Uplink weiterleitet. Darüber hinaus findet keine Speicherung der Daten statt.
  4. Die auf den Media-Seiten eingebundenen Youtube-Videos verursachen Daten beim Anbieter Google, welche auch für Werbezwecke verwendet werden können. Hierauf haben wir keinen Einfluss.
    Die Datenschutzerklärung von Youtube finden Sie hier:
    https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Das war's auch schon. Und hier nun, was ich gezwungen bin daraus zu machen, damit mir keine Klagen drohen:

IHRE BETROFFENENRECHTE

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG DURCH DIE VERANTWORTLICHE STELLE UND DRITTE

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

LÖSCHUNG BZW. SPERRUNG DER DATEN

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

COOKIES

Diese Website verwendet keine Cookies!

SSL-VERSCHLÜSSELUNG

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

KONTAKT- UND ANMELDEFORMULAR

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

EINGEBETTETE YOUTUBE-VIDEOS

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

FRAGEN AN DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Credits

Website

Das Fido History Project und alle seine Inhalte werden seit 2007 von Ulrich Schroeter (2:240/1120) entwickelt und betreut und ist in seiner Urform immernoch auf seiner Website erreichbar.

Die Überarbeitung und Erweiterung zur allgemeinen Einstiegsseits, die Du im Moment betrachtest, stammt von Philipp Giebel (2:240/5853) in 2019.

Nodelist Lookup

Backend

Das Backend basiert auf einer Idee und einem Vorschlag in Perl von Alex Woick aus 2007, später in PHP neu geschrieben und betreut von Ulrich Schroeter.

Frontend

Nodelist Archive

FidoPedia

Das FidoPedia Wiki stammt von Torsten Bamberg und wurde überwiegend von ihm und Ulrich Schroeter, mit ein wenig Hilfe von Vitus Zeel und Philipp Giebel befüllt.

3rd party software

Dieses Projekt und die Website wurden mit Hilfe dieser tollen OpenSource Bibliotheken und Projekte realisiert: